Nachrichten und Neuigkeiten
Am 01.12.2024 trat Tobias Pledereder aus Eichendorf seinen Dienst im gemeindlichen Bauhof an. Als gelernter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer und zudem Geprüfter Meister für Lagerwirtschaft ist er hauptsächlich in der gemeindlichen Kläranlage eingesetzt. Durch zunehmende Anforderungen im Bereich der Abwasserbeseitigung ist es nötig, über gut ausgebildetes Fachpersonal zu verfügen. Herr Pledereder wird deshalb nach einer Einarbeitungsphase als Externer den Vorbereitungslehrgang für den Ausbildungsberuf „Umwelttechnologe“ bei der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen absolvieren.
Seit 01.01.2025 verstärkt außerdem Robert Perstorfer aus Enzerweis das Team des gemeindlichen Bauhofs. Als gelernter Maurer wird Herr Perstorfer für allgemeine Bauhoftätigkeiten, vor allem bei Baumaßnahmen eingesetzt. Er folgt auf Rudolf Haberl, der im Herbst 2024 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet wurde.
Bürgermeister Josef Beham, Geschäftsleiter Franz Enzensberger, Bauhofleiter Hubert Nachreiner und stellvertretender Bauhofleiter Christian Lehner wünschten den beiden einen guten Start beim Markt Eichendorf und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Aufgrund des Rückbaus der Eislaufbahn in Aufhausen wurde bereits vor zwei Jahren durch Bürgermeister Josef Beham erstmals der Eichendorfer Schlittschuhspaß ins Leben gerufen. Die Fahrt ist mittlerweile fester Bestandteil des Eichendorfer Veranstaltungskalenders.
Somit wurde am vergangenen Samstag, 04.01. mit einem Bus voll Kinder und Erwachsener nach Dingolfing in die Marco-Sturm-Halle gefahren.
In den Faschingsferien ist eine zweite Fahrt geplant. Diese findet am Samstag, 08. März 2025, statt. Abfahrt ist an der Schule in Eichendorf (Pfarrkirchener Straße 11) um ca. 13:20 Uhr und am Bahnhofsplatz in Aufhausen um ca. 13:30 Uhr. Rückkehr ist dann gegen 16:30 Uhr in Aufhausen bzw. 16:40 Uhr in Eichendorf.
Eine Mitfahrt ist nur mit Anmeldung möglich. Melden Sie sich hierfür entweder telefonisch oder per Mail bis spätestens 14. Februar 2025 bei Frau Able (09952 9301-42 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
in dieser besinnlichen Zeit zwischen den Jahren, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und unsere gemeinsamen Herausforderungen und Erfolge zu würdigen.
Das Jahr 2024 war für unsere Gemeinde ein Jahr voller Veränderungen und Entwicklungen.
In diesem Jahr wurde ein bedeutender Baustein für unsere Infrastruktur gelegt: der Neubau der Brücke in Einstorf. Der Bau dieser Brücke war ein komplexes Unterfangen, das viel Planung, Engagement und Teamarbeit erforderte.
Zudem haben wir im Jahr 2024 an mehreren wichtigen Projekten gearbeitet, die nicht nur die Entwicklung unserer Gemeinde voranbringen, sondern auch Lebensräume schaffen, in denen Menschen sich wohlfühlen und sich entfalten können.
So konnten im Baugebiet „Aufhausen-West“ 24 und im Baugebiet „Exing-Ost“ zehn Bauplätze zur Wohnbebauung erschlossen werden.
Um auch die Wasserversorgung in der Gemeinde sicherzustellen, wurde am östlichen Ortsrand von Eichendorf ein neuer Brunnen errichtet, der dann im neuen Jahr 2025 aufbereitet und fertiggestellt wird.
Die Abbrucharbeiten in der Landauer Straße und im St.-Martins-Weg sind nicht nur ein Zeichen des Wandels, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung, um Platz für Neues zu schaffen und unsere Gemeinde weiterzuentwickeln.
Auch im gesellschaftlichen Leben unserer Gemeinde war wieder viel geboten.
Für die Kinder gab es beim Ferienprogramm in den Sommerferien wieder viele spannende Aktivitäten zu entdecken. Und auch bei den Senioren wurde es nicht langweilig. Diese waren wieder auf eine Brotzeit und eine Maß Bier in den alljährlichen Seniorennachmittag des Parkfestes Adldorf eingeladen. Zudem veranstaltete unsere Seniorenbeauftragte Birgit Knogl im März einen „Hoagartn“, der viele Zuschauer anlockte.
Mit dem Blick auf das kommende Jahr 2025 freue ich mich darauf, neue Projekte und Initiativen anzustoßen, die unsere Gemeinde weiter voranbringen.
Im nächsten Jahr stehen zahlreiche Vorhaben an, die dazu beitragen werden, unsere Gemeinde noch lebenswerter zu gestalten. Ein zentrales Projekt wird die Schaffung von neuem Lebensraum in den Ortschaften Prunn, Hartkirchen und Heimhart sein.
Neue Maßnahmen zur Sanierung von Straßen und Brücken werden nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Lebensqualität in unserem Ort steigern.
Im Jahr 2025 war vor genau 950 Jahren, ganz genau am 24. März 1075, die erstmalig urkundliche Erwähnung Eichendorfs. Dies wird natürlich gebührend am 05. und 06. Juli gefeiert.
Bedanken möchte ich mich bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehrenamtlich im Alltag, in den Vereinen und Organisationen engagieren und so das kulturelle und soziale Leben Eichendorfs prägen. Sie sind die Grundpfeiler für ein lebendiges Gemeinwesen. Besonderen Dank möchte ich an die Freiwilligen Helfer vor Ort, dem HVO und alle Freiwilligen der Feuerwehren richten. Mir eurem ehrenamtlichen Engagement und eurer Hilfsbereitschaft schenkt ihr den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde rund um die Uhr ein hohes Maß an Sicherheit.
Vergelts Gott auch an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung, im Bauhof, im Freibad und in der Schule. Allen voran gilt ein großer Dank an den Geschäftsleiter Franz Enzensberger, die drei Fachbereichsleitungen Sebastian Gierl, Sabine Forstner und Ida Noneder sowie an Bauhofleiter Hubert Nachreiner.
Ein Dankeschön möchte ich auch an den Marktgemeinderat richten, der viele richtungsweisende Entscheidungen mit mir getroffen und getragen hat. Im Besonderen möchte ich auch einen Dank an meine beiden Stellvertreter richten – Margit Vielmeier und Max Schraufnagl, die mit viel Einsatz und Engagement ihre Ehrenämter ausführen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, gefüllt mit Liebe, Freude und Wärme. Möge das neue Jahr 2024 Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg bringen. Lassen Sie uns gemeinsam auf ein weiteres Jahr voller positiver Entwicklungen und gemeinschaftlicher Erlebnisse anstoßen.
Alles Gute, viel Glück für 2025 und Gottes Segen!
Herzliche Grüße,
Ihr
Josef Beham
Erster Bürgermeister
Seit Mitte Dezember haben wir eine neue E-Mail Adresse für alle eRechnungen.
Künftig dürfen Rechnungen bitte im Zugferd oder XML-Format an unsere neue E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.