Nachrichten und Neuigkeiten
Beantragung von Briefwahlunterlagen
Die Wahlbenachrichtigungen der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden ab dem 31. Januar 2025 an die Bürgerinnen und Bürger versandt. Sollten Sie bis zum 04.02.2025 noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können Sie sich gerne telefonisch unter 09952/9301-33 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns melden.
Sie können Ihre Briefwahlunterlagen bereits ab jetzt (auch ohne Wahlbenachrichtigung) wie folgt beantragen:
• über das Bürgerserviceportal unter https://www.buergerservice-portal.de/bayern/eichendorf/bsp_ewo_briefwahl/#/
• per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (diese muss den vollständigen Namen, die Anschrift und ihr Geburtsdatum enthalten, sowie den Betreff „Antrag Briefwahlunterlagen“)
Nach erhalt der Wahlbenachrichtigung stehen Ihnen auch folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
• Über den QR-Code, der auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckt ist.
• Persönlich im Rathaus (Einwohnermeldeamt, Zimmer Nr. 2). Bei Abholung durch eine andere Person, ist die Vollmacht auf der Wahlbenachrichtigung vollständig auszufüllen und zu unterschreiben.
Ein Versand der Briefwahlunterlagen ist erst nach Erhalt der Stimmzettel vom Landratsamt möglich, voraussichtlich ab dem 10. Februar 2025.
Durch ein hohes Briefwahlaufkommen kann es hier zu Verzögerungen kommen und Briefe können erst verspätet versandt werden. Das Wahlteam des Marktes Eichendorf bittet deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahl nur bei wirklichem Bedarf zu nutzen und vorzugsweise am 23. Februar persönlich vor Ort im Wahllokal zu wählen. Vielen Dank!
Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Wahlteam des Marktes Eichendorf zur Verfügung.
Ein neues Fahrzeug für den gemeindlichen Bauhof
Der Fuhrpark des Bauhofes des Marktes Eichendorf hat Zuwachs bekommen: Es wurde ein neuer Hansa Typ APZ 1003 M mit Allradlenkung und Winterdienstausstattung samt Schneepflug und Salzstreuer angeschafft als Ersatz für ein altes Fahrzeug aus dem Jahr 2011, welches nicht mehr einsatzfähig war.
Das neue Fahrzeug hat eine Breite von 1,20 Meter, ist 150-PS stark und entspricht der Abgasnorm 6. Der Hansa ist sehr vielseitig einsetzbar und wird das ganze Jahr über für die vielseitigen Aufgaben des Bauhofes eingesetzt.
Bürgermeister Josef Beham, Geschäftsleiter Franz Enzensberger und Bauhofleiter Hubert Nachreiner mit seinem Winterdienstteam freuten sich, das neue Fahrzeug von Hansa-Verkaufsleiter Manfred Plodeck und der Firma Henne Nutzfahrzeuge entgegennehmen zu dürfen.
Bildunterschrift: Geschäftsleiter Franz Enzensberger, Bürgermeister Josef Beham, Florian Dressel (Fa. Henne), Manfred Plodeck (Fa. Hansa), Matthias Towara, Stefan Stümpfl, Stefan Riedhammer, Harald Huber, Markus Urlauber, Christian Lehner und Bauhofleiter Hubert Nachreiner.
950-Jahr-Feier
950 Jahre erstmalige urkundliche Erwähnung Eichendorfs
Der Markt Eichendorf feiert – Jubiläumsjahr 2025
Eichendorf wurde erstmals urkundlich genannt in der Bestätigung Papst Gregors VII. vom 24. März 1075 über die Besitzungen des Klosters St. Nikola in Passau. Demnach gab Bischof Altmann von Passau “& tres Hofsachas de Ebechendorf cum omni utilitate” (“und drei Gehöfte zu Eichendorf mit dem Zubehör und allen Nutzen zu Eichendorf”) als erbliches Eigentum an das Kloster St. Nikola in Passau.
In diesem Jahr jährt sich die erstmalige urkundliche Erwähnung Eichendorfs zum 950. Mal – Anlass genug, dies gebührend zu feiern. Im September letzten Jahres wurde in der Sitzung des Marktgemeinderates der Grundstein für die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr gelegt.
Das Jubiläumsjahr wird am 24. März 2025 – auf den Tag genau 950 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung Eichendorfs – mit einem politischen Festakt im Postsaal eröffnet.
Anschließend finden mehrere Aktionen im Rahmen des Jubiläumsjahres statt. Den vollständigen Artikel mit den Veranstaltungsdaten können Sie hier nachlesen.
Informationsblatt zum Grundsteuerbescheid
Hier finden Sie das Informationsblatt zum Grundsteuerbescheid: Informationsblatt Grundsteuerbescheid