• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Markt Eichendorf

  • Marktgemeinde Eichendorf
  • Rathaus & Politik
  • Bauen, Wohnen, Energie & Umwelt
  • Bildung & Kultur
  • Einrichtungen
  • Freizeit, Vereine & Tourismus
  • Gesundheit & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
Aktuelle Seite: Home

Schnellmenü

  • Nachrichten und Neuigkeiten
  • Was erledige ich wo?
  • Telefon - Mail Verzeichnis
  • Veranstaltungskalender
  • Gemeindeinfoblatt
  • Sitemap - Inhalt

Marktgemeinde Eichendorf

  • Bekanntmachungen
  • Bilder der Gemeinde
  • Downloads - Eichendorf
  • Eichendorf Zehner
  • Bürger-Infobroschüre
  • Gemeindeentwicklung
  • Gemeindeinfoblatt
  • Gemeindeinfoblatt Download
  • Geschichte
  • Kurzportrait
  • Ortsplan - Straßenverzeichnis
  • Ortsteile
  • Verkehrsanbindung - Karte
  • Wappen
  • Zahlen, Daten, Statistik

Impressum
Datenschutzerklärung

breitbandausbau

xperregio 180px

xperbike180px

bayern atlas180px

Externer Link zu Waldwasser

Bürgerserviceportal

logo postsaal250px

Postsaal Eichendorf

logo postsaal250px

Hier gehts zu den Postsaalseiten.

Dahoam in Eichendorf
Zum Infoportal
infoportal dinby

Veranstaltungskalender

Nachrichten und Neuigkeiten

Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023 - Ergebnisse

Hier finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Stimm- und Briefwahlbezirke des Marktes Eichendorf in Echtzeit: 

Für die Landtagswahl: https://markt-eichendorf.de/wahlen/ltw/

Für die Bezirkswahl: https://markt-eichendorf.de/wahlen/btw/

 

 

Bürgerversammlung

Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, findet um
18.00 Uhr in Eichendorf im „Postsaal“ eine

Bürgerversammlung

zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten mit folgender Tagesordnung statt:

1. Bericht und Präsentation durch den Bürgermeister
2. Wünsche und Anträge

Ergänzungen der Tagesordnung können spätestens bis Mittwoch vor der Bürgerversammlung beim Markt Eichendorf schriftlich beantragt werden.

Empfehlungen der Bürgerversammlung werden innerhalb von 3 Monaten vom Marktgemeinderat behandelt.

Hierzu sind alle Gemeindebürger der Marktgemeinde Eichendorf herzlichst eingeladen.

Markt Eichendorf

Josef Beham, 1. Bürgermeister

 

Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023: Wahlhelferschulungen für alle Eichendorfer Wahlhelfer/-innen

Damit bei der anstehenden Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023 die vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bestens vorbereitet sind, bietet der Markt Eichendorf eine Schulung an. Angesprochen werden hierbei alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, egal ob Wahlvorsteher, Schriftführer oder Beisitzer.

Die Schulung für die Mitglieder der Urnenwahlvorstände findet am Montag, den 25.09.2023 statt, die Schulung für alle Mitglieder der Briefwahlvorstände findet am Dienstag, den 26.09.2023 statt.

Die Wahlhelferschulungen beginnen jeweils um 19 Uhr und finden im Eichendorfer Postsaal statt. Um rege Teilnahme wird gebeten.

Wer sich bereits vorab informieren möchte: Auf der Homepage des Landeswahlleiters unter dem Link „https://www.statistik.bayern.de/wahlen/landtagswahlen/durchfuehrung/index.html“ stehen die Wahlanweisungen und die Muster-Niederschriften zum Download bereit.

Mit zusätzlichem Stromaggregat auf Notfälle vorbereitet

Kürzlich hat der Landkreis der Stützpunktwehr Eichendorf ein hochmodernes Stromaggregat im Wert von rund 135.000 Euro übergeben. Diese Investition dient der Sicherstellung der Stromversorgung bei Notfällen und verbessert die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr erheblich.

Das mobile Stromaggregat verfügt über eine Leistung von 100 kVA und ist mit sämtlichen notwendigen Stromkabeln ausgestattet, um Einsatzstellen mit Strom zu versorgen oder Gebäude bei einem Stromausfall mit Energie zu versorgen. Die Feuerwehr Eichendorf übernimmt damit den zweiten mobilen 100 kVA-Stromerzeuger im Landkreis, der erste ist bereits bei der Feuerwehr Simbach im Einsatz.

Landrat Werner Bumeder betonte die Bedeutung der lokalen Einsatzkräfte und deren Fähigkeiten im Umgang mit solch wichtiger Ausrüstung. Er dankte der Feuerwehr Eichendorf sowie allen Beteiligten für ihre Bereitschaft, diese Aufgabe zu übernehmen. Die Beschaffung moderner Geräte sei zwar entscheidend, aber ebenso wichtig sei es, vor Ort kompetente Einsatzkräfte zu haben, die diese Ausrüstung effektiv nutzen können.

Kreisbrandrat Josef Kramhöller: „Dieses Stromaggregat ist ein wichtiges Instrument für die Sicherheit im Landkreis. Wir sind nun in der Lage, in Notsituationen schnell und zuverlässig für Strom zu sorgen, was im Katastrophenschutz von unschätzbarem Wert ist.“ Bürgermeister Josef Beham ergänzte: „Die Feuerwehr Eichendorf ist stolz darauf, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. Dieses Stromaggregat wird nicht nur unsere Gemeinde, sondern den gesamten Landkreis in Zeiten der Not unterstützen. Es zeigt die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Kommunalverwaltung und den örtlichen Rettungskräften.“

Die Beschaffung von zwei mobilen 100 kVA-Stromerzeugern stärkt die Einsatzkapazitäten des Landkreises und verbessert die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Katastrophenfall erheblich. Sie ermöglichen eine zuverlässige Stromversorgung in Notsituationen und sind ein wichtiger Schritt hin zur effektiven Bewältigung von Herausforderungen im Katastrophenschutz und der Hilfeleistung. Die Hauptverwendung des Stromaggregats liegt in der Einspeisung von Gebäuden, kann jedoch auch an verschiedenen Einsatzstellen eingesetzt werden. Darüber hinaus verfügt das Aggregat über einen Lichtmast, der bei Dunkelheit dazu dient, Einsatzstellen effizient auszuleuchten.

PM Übergabe Stromaggregat (1) 

  1. Onlineantrag der Briefwahlunterlagen
  2. Letzter Badetag am 10. September 2023
  3. Rathaus am 15.09.2023 geschlossen
  4. Bundesweiter Warntag am 14.09.2023
  5. Seniorenkonzert findet im Postsaal statt!

Seite 2 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 
© 2023 Markt Eichendorf