Nachrichten und Neuigkeiten
Der Markt Eichendorf betreibt für das Gemeindegebiet eine eigene Wasserversorgung als kommunalen Regiebetrieb, wobei die Verwaltungsarbeiten dafür im Rathaus abgewickelt werden.
Das Trinkwasser wird mit drei eigenen Tiefbrunnen aus über 110 m Tiefe aus der dritten Grundwasserschicht gefördert. Vom Hochbehälter in Eichendorf mit einem Volumen von 1500 cbm werden über ein Netz von 120 km Hauptleitungen 2500 Hausanschlüsse versorgt. Die jährliche Abgabemenge an Haushalte und Gewerbebetriebe liegt im Durchschnitt bei 360.000 cbm.
Das Wasser wird in den Aufbereitungsbehältern lediglich mit Sauerstoff angereichert, damit das Eisen herausgefiltert werden kann - ansonsten wird dem Wasser nichts zugesetzt.

Zusammen mit der Wasserbezugsgenossenschaft in Adldorf, die den Ort Adldorf versorgt, werden 6600 Einwohner versorgt – das entspricht einem Anschlussgrad von 99,4 % im Gemeindegebiet.
Die Wasserqualität ist gut – sämtliche Anforderungen der geltenden Trinkwasserverordnung werden eingehalten! Die Wassergüte wird laufend von einem unabhängigen Untersuchungsinstitut überwacht. Einmal pro Monat wird irgendwo im Leitungsnetz eine bakteriologische, einmal im Jahr eine umfangreiche chemische Untersuchung durchgeführt. Außerdem wird das Rohwasser der drei Brunnen ebenfalls einmal im Jahr komplett untersucht.
Preisblatt Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Das Trinkwasser hat eine Gesamthärte von 14 – 18 Grad dH – das entspricht dem Härtebereich 3 (= hart).
Das letzte Ergebnis der chemischen Wasseruntersuchung können Sie hier als pdf-Datei herunterladen:
Bereitschaft bei Störungen in der Wasserversorgung
Für Störungen in der Wasserversorgung (z. B. Rohrbrüche) ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet, der telefonisch zu erreichen ist: 0171/7493413
Die Wasserabgabesatzung und die Beitrags- und Gebührensatzung dazu finden Sie unter der Rubrik „Rathaus & Politik“ bei „Ortsrecht“.
Bezüglich der Überwachung und Sicherung des Trinkwassers besteht eine Partnerschaft zwischen dem Markt Eichendorf und der Wasserversorgung Bayerischer Wald (WBW). Das bei der WBW entwickelte Dienstleistungsangebot „Waldwasser“ wird beim Markt Eichendorf seit 2009 eingesetzt und beinhaltet eine lückenlose Überwachung und Sicherung des Trinkwassers. Alarmierungen bei Störungen erfolgen automatisch. Über das Internet-Portal von „Waldwasser“ und mit Hilfe des Moduls „web-Visualisierung“ hat der Wasserwart die Wasserversorgung auf dem Monitor in Echtzeit jederzeit im Blick.
„Das Wichtigste kennen Sie schon. Den Rest lernen Sie bei uns.“
Unter diesem Motto stellt die Verbandsvolkshochschule Landau a.d. Isar e.V. ihr derzeitiges Programm vor.
Als kompetenter Partner in Sachen Bildung für die Menschen in unserer Region wird ein vielfältiges und interessantes Bildungsangebot zur Verfügung gestellt. Dabei werden sowohl „Altbewährtes“, als auch „Neues“ in dem sehr ansprechenden Seminarprogramm angeboten.
Das Bildungsangebot der Volkshochschule Landau a.d. Isar e.V. umfasst sechs Programmbereiche, die jährlich im jeweiligen Semesterprogramm Frühjahr/Sommer bzw. Herbst/Winter veröffentlicht werden:
Gesellschaft – Beruf – Sprachen – Gesundheit – Kultur – Spezial
Ob als privater Nutzer oder als Firmenkunde, die VHS bietet ein vielfältiges und umfangreiches Bildungsangebot, das allen Bevölkerungsschichten zugänglich ist.
Der Markt Eichendorf beteiligt sich finanziell im Rahmen der Satzung des Vereins „Verbandsvolkshochschule Landau a.d. Isar e.V.“ als Mitgliedsgemeinde. Der Erste Bürgermeister des Marktes Eichendorf, Herr Josef Beham, ist 2. Vorsitzender des Vereins. Durch die Mitgliedschaft wird der Markt Eichendorf seinem gesellschaftlichen Auftrag im Rahmen der Erwachsenenbildung gerecht.
Bitte nehmen Sie das vielfältige Angebot der VHS in Anspruch. Bereichern Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen.
Weiter Infos erhalten Sie auf der Internetseite www.vhs-landau.de .
Willkommen im AWO Seniorenheim St. Martin in Eichendorf
Im malerischen Vilstal bietet die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederbayern/ Oberpfalz im Rahmen einer Betriebsgemeinschaft mit der Marktgemeinde Eichendorf für Senioren und pflegebedürftige Menschen ein fürsorgliches Zuhause.
Das erwartet Sie bei uns:
- 60 Einzelzimmer und 5 Doppelzimmer in drei Wohnbereichen
- Modern ausgestattete, helle Zimmer mit elektrischem Pflegebett, Notrufanlage, Telefon, TV-Anschluss
- Barrierefreie und behindertengerechte, große Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken
- Die Möglichkeit, Ihre eigenen Lieblingsmöbel mitzubringen
- Betreuungsgruppen für demente Bewohner/-innen im Erdgeschoss mit Zugang zum Therapiegarten
- Gemütlich eingerichtete Aufenthaltsräume und Essbereiche
- Umfangreiche Angebote im Bereich der aktivierenden Betreuung
Unsere Angebote und Leistungen:
- Vollstationäre Pflege (Pflegegrade 1-5)
- Wohnen im Alter für Rüstige
- Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege
- Eingestreute Tagespflege-Plätze
- Offener Mittagstisch
Für ein unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch oder eine Hausführung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt und Reservierungen
AWO Seniorenheim St.Martin
Eichendorf
Landauer Straße 29
94428 Eichendorf
Tel:09952/90929-0
Fax: 09952/90929-444
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.awo-seniorenheim-eichendorf.de
Facebook: AWO Seniorenheim St.Martin Eichendorf

Die Postagentur in Eichendorf befindet sich im
EDEKA Zocher Markt
Vilshofener Str. 5
94428 Eichendorf
Tel. 09952/933872
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr durchgehend,
Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr.






