Nachrichten und Neuigkeiten
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in dieser besinnlichen Zeit zwischen den Jahren, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und unsere gemeinsamen Herausforderungen und Erfolge zu würdigen.
Das Jahr 2024 war für unsere Gemeinde ein Jahr voller Veränderungen und Entwicklungen.
In diesem Jahr wurde ein bedeutender Baustein für unsere Infrastruktur gelegt: der Neubau der Brücke in Einstorf. Der Bau dieser Brücke war ein komplexes Unterfangen, das viel Planung, Engagement und Teamarbeit erforderte.
Zudem haben wir im Jahr 2024 an mehreren wichtigen Projekten gearbeitet, die nicht nur die Entwicklung unserer Gemeinde voranbringen, sondern auch Lebensräume schaffen, in denen Menschen sich wohlfühlen und sich entfalten können.
So konnten im Baugebiet „Aufhausen-West“ 24 und im Baugebiet „Exing-Ost“ zehn Bauplätze zur Wohnbebauung erschlossen werden.
Um auch die Wasserversorgung in der Gemeinde sicherzustellen, wurde am östlichen Ortsrand von Eichendorf ein neuer Brunnen errichtet, der dann im neuen Jahr 2025 aufbereitet und fertiggestellt wird.
Die Abbrucharbeiten in der Landauer Straße und im St.-Martins-Weg sind nicht nur ein Zeichen des Wandels, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung, um Platz für Neues zu schaffen und unsere Gemeinde weiterzuentwickeln.
Auch im gesellschaftlichen Leben unserer Gemeinde war wieder viel geboten.
Für die Kinder gab es beim Ferienprogramm in den Sommerferien wieder viele spannende Aktivitäten zu entdecken. Und auch bei den Senioren wurde es nicht langweilig. Diese waren wieder auf eine Brotzeit und eine Maß Bier in den alljährlichen Seniorennachmittag des Parkfestes Adldorf eingeladen. Zudem veranstaltete unsere Seniorenbeauftragte Birgit Knogl im März einen „Hoagartn“, der viele Zuschauer anlockte.
Mit dem Blick auf das kommende Jahr 2025 freue ich mich darauf, neue Projekte und Initiativen anzustoßen, die unsere Gemeinde weiter voranbringen.
Im nächsten Jahr stehen zahlreiche Vorhaben an, die dazu beitragen werden, unsere Gemeinde noch lebenswerter zu gestalten. Ein zentrales Projekt wird die Schaffung von neuem Lebensraum in den Ortschaften Prunn, Hartkirchen und Heimhart sein.
Neue Maßnahmen zur Sanierung von Straßen und Brücken werden nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Lebensqualität in unserem Ort steigern.
Im Jahr 2025 war vor genau 950 Jahren, ganz genau am 24. März 1075, die erstmalig urkundliche Erwähnung Eichendorfs. Dies wird natürlich gebührend am 05. und 06. Juli gefeiert.
Bedanken möchte ich mich bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehrenamtlich im Alltag, in den Vereinen und Organisationen engagieren und so das kulturelle und soziale Leben Eichendorfs prägen. Sie sind die Grundpfeiler für ein lebendiges Gemeinwesen. Besonderen Dank möchte ich an die Freiwilligen Helfer vor Ort, dem HVO und alle Freiwilligen der Feuerwehren richten. Mir eurem ehrenamtlichen Engagement und eurer Hilfsbereitschaft schenkt ihr den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde rund um die Uhr ein hohes Maß an Sicherheit.
Vergelts Gott auch an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung, im Bauhof, im Freibad und in der Schule. Allen voran gilt ein großer Dank an den Geschäftsleiter Franz Enzensberger, die drei Fachbereichsleitungen Sebastian Gierl, Sabine Forstner und Ida Noneder sowie an Bauhofleiter Hubert Nachreiner.
Ein Dankeschön möchte ich auch an den Marktgemeinderat richten, der viele richtungsweisende Entscheidungen mit mir getroffen und getragen hat. Im Besonderen möchte ich auch einen Dank an meine beiden Stellvertreter richten – Margit Vielmeier und Max Schraufnagl, die mit viel Einsatz und Engagement ihre Ehrenämter ausführen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, gefüllt mit Liebe, Freude und Wärme. Möge das neue Jahr 2024 Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg bringen. Lassen Sie uns gemeinsam auf ein weiteres Jahr voller positiver Entwicklungen und gemeinschaftlicher Erlebnisse anstoßen.
Alles Gute, viel Glück für 2025 und Gottes Segen!
Herzliche Grüße,
Ihr
Josef Beham
Erster Bürgermeister
Öffnungszeiten über die Feiertage
Aufgrund der anstehenden Feiertage ist das Rathaus wie folgt geöffnet:
23.12.2024 08:00 - 11:45 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
24.12.2024 bis 01.01.2025 geschlossen
Ab 02.01.2025 wieder regulär geöffnet
In dringenden Notfällen sind wir unter folgenden Rufnummern erreichbar:
Sterbefälle (Standesamt): 09952 9301-56
Abwasserbeseitigung (Bauhof): 0160 4694442
Wasserversorgung (Bauhof): 0171 7493413
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2025!
Chronik Band 3 ist da! - Ein Blick in die Wirtshausgeschichte unserer Region
Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten ist er fertig geworden, der dritte Band der Eichendorfer Chronik.
In diesem Band behandelt Paul Streifeneder die Geschichte der Bierbrauereien, Wirtshäuser und Wirtsläute in den Dörfern der ehemals eigenständigen Gemeinden. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht liegen die Gastwirtschaften an der Vils von Aufhausen bis Kröhstorf und nördlich von Pöcking bis Rengersdorf. Die meisten von Ihnen bestehen jedoch leider nicht mehr.
Ein Grund mehr, deren Geschichte zu erforschen, aufzuschreiben und diese in Erinnerung zu halten.
Da die Geschichte der Wirtshäuser des Marktes Eichendorf sehr umfangreich ist, wird die Chronik auf zwei Bände aufgeteilt. Band drei umfass alle Wirtshäuser und Brauereien aus den Ortsteilen der Gemeinde, während sich Band vier mit der Eichendorfer Wirtshaus- und Brauereikultur befasst. Die Veröffentlichung von Band vier ist für Ende des Jahres 2025 geplant.
Gerade als Geschenk ist die Buchreihe bestens geeignet.
Band drei ist jetzt zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer Nummer eins, erhältlich. Auch von den ersten beiden Bänden gibt es noch Exemplare zu kaufen.
Asphaltierung im Baugebiet „Aufhausen-West“
„Ich bin sehr froh, dass dieses Projekt nun auf der Zielgeraden ist!“ freute sich Bürgermeister Josef Beham beim heutigen Vororttermin in Aufhausen. Denn nachdem die Erschließungsarbeiten soweit abgeschlossen sind, konnte heute durch die Fa. Schraupp asphaltiert werden.
Bereits am 9. September 2021 wurde im Eichendorfer Marktgemeinderat der Aufstellungsbeschluss für das Baugebiet "Aufhausen-West" gefasst. Nach intensiven Planungs- und Vorbereitungsarbeiten konnte am 4. März 2024 der Satzungsbeschluss verabschiedet werden. Der Bebauungsplan trat am 24. Mai 2024 in Kraft.
Auf rund 26.000 Quadratmetern entstehen 35 Parzellen mit einer Größe von 600 bis 870 m², überwiegend für Einfamilienhäuser, die noch in diesem Jahr vergeben werden. Darüber hinaus werden Flächen für Investoren für Mehrfamilienhäuser sowie Kettenhäuser bereitgestellt.
Die Erschließung des Baugebiets erfolgt über den neu gebauten Kreisverkehr, der eine verbesserte Anbindung gewährleistet.
Der Markt Eichendorf investiert knapp vier Millionen Euro, um attraktive Baugrundstücke zu schaffen. Mit den Erschließungsarbeiten hat die Gemeinde nach öffentlicher Ausschreibung die Firma Schaupp Bau GmbH aus Deggendorf beauftragt.
Die Stromversorgung, einschließlich der Installation einer Trafostation und der Straßenbeleuchtung, wird von Bayernwerk übernommen. Zusätzlich wird die Straßenbeleuchtung am Fahrradweg vom Kreisverkehr bis zum alten Bahnhof ergänzt. Für eine moderne Kommunikationsinfrastruktur wird die Telekom AG eine FTTH-Leitung (Glasfaser) bis in die Häuser verlegen.
Zur Abwasserbeseitigung wird ein Trennsystem installiert. Zudem ist eine Abwasserpumpstation erforderlich. Jede Parzelle wird mit einer Zisterne von fünf Kubikmetern zur Rückhaltung und weiteren fünf Kubikmetern für den gedrosselten Abfluss ausgestattet. Zwei Regenrückhaltebecken werden entlang des Etzenbaches angelegt, um den Regenwasserablauf zu regulieren.
Großzügige Ausgleichsflächen und Grünanlagen umgeben das Baugebiet und tragen zur Erholung und Lebensqualität bei. Zudem wird ein Gehweg mit einem Grünstreifen und Baumbepflanzung eingerichtet.
„Das Projekt "Aufhausen-West" stellt einen wichtigen Beitrag zur Wohnraumentwicklung in der Marktgemeinde Eichendorf dar“, ist sich Bürgermeister Josef Beham sicher.
Ab Montag, 02. Dezember 2024 beginnt die Bewerbungsphase auf die Baugrundstücke im Baugebiet „Aufhausen-West“. Informationen hierzu sowie den Bewerbungsbogen erhalten Sie auf der Internetseite des Marktes Eichendorf unter www.markt-eichendorf.de/baugebiete oder bei Frau Richwald zu den gewohnten Öffnungszeiten unter 09952 9301-24 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.