Jeder Fahrradkilometer zählt
Eichendorfer nehmen wieder einzeln und in Teams am Stadt- und Schulradeln teil
Bereits in den letzten beiden Jahren nahm Eichendorf am Stadtradeln des Landkreises Dingolfing-Landau teil.
2023 wurden insgesamt 23.352,90 km von 102 Personen geradelt, davon 11 angemeldete Teams. Im letzten Jahr nahmen 61 Radler aus 7 unterschiedlichen Teams teil und sammelten stolze 24.898 Kilometer innerhalb dieser drei Wochen. Zwar waren es 20 Radler weniger als im Vorjahr, dennoch wurden über 1.500 Kilometer mehr gesammelt.
Das diesjährige Stadtradeln startet am Montag, 7. Juli, dann heißt es wieder: „Jeder Fahrradkilometer zählt!“ Alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch)-Schule besuchen, können beim Stadtradeln mitmachen und sind aufgerufen, vom 7. bis 27. Juli möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und diese auf www.stadtradeln.de einzutragen oder direkt per Stadtradeln-App tracken zu lassen – für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Auf der Website können sich alle Interessierten registrieren, einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Die besten Team- und Einzelleistungen werden mit Preisen ausgezeichnet.
Parallel zu diesem Wettbewerb findet auch das Schulradeln statt. Hier sind die Zielgruppen Schüler und Schülerinnen, sowie Eltern (Elterntaxi und Vorbildfunktion) aber auch die Lehrkräfte. Alle Radkilometer, die für´s Schulradeln gesammelt werden, werden automatisch auch dem Landkreis für das Stadtradeln gutgeschrieben.
Auch in diesem Jahr wird das Stadtradeln wieder von der EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. unterstützt. Für jeden gefahrenen Kilometer wird 1 Cent an die Kinderkrebshilfe Dingolfing – Landau – Landshut e. V. gespendet. So zählt jeder geradelte Kilometer noch ein wenig mehr. Für die beiden Schulklassen mit den meisten Kilometern (1x Grund- + 1x weiterführende Schule) spendet die VR-Bank in diesem Jahr jeweils 250 € für die Klassenkasse.
Also auf die Radl, fertig & los!