Nachrichten und Neuigkeiten
Wunschbaumaktion der Caritas Landau für bedürftige Familien
Der Kreis-Caritasverband plant heuer wieder eine „Wunschbaumaktion“ zu Weihnachten. Diese ist für Kinder bis 12 Jahren gedacht, die in Familien aufwachsen, in denen die finanziellen Mittel sehr beschränkt sind oder aufgrund anderer Gegebenheiten und Problemlagen eine Unterstützung sinnvoll wäre.
Familien können sich bei Bedarf für ihr Kind ein Geschenk im Wert von maximal 40 € wünschen. Dazu ist es lediglich nötig, sich ein Formular im Einwohnermeldeamt der Gemeinde abzuholen, auszufüllen und bis zum 09.11.2025 an die Caritas einzusenden. Selbstverständlich werden Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Die Geschenke können dann im Zeitraum vom 16.12. – 18.12. im Caritasgebäude in Landau abgeholt werden. Genauere Infos erhalten Sie in dem vorgefertigten Schreiben der Caritas in der Gemeinde!
Wichtig: Für jedes Kind kann nur ein Wunsch erfüllt werden!
Einweihung des neuen MIKAR-Fahrzeugs – stiller Fahrzeugwechsel beim Hoffest
Eichendorf. Während sich viele Besucher beim Hoffest am vergangenen Freitag von Musik, Kulinarik und guter Stimmung mitreißen ließen, fand im Hintergrund eine bedeutende Neuerung für die Gemeinde statt: Die Einweihung des neuen MIKAR-Autos, das der Eichendorfer Bevölkerung seit dem 29. Juli in gewohnter Weise zur Verfügung steht.
Im Beisein mehrerer Marktgemeinderäte – Max Schraufnagl, Maria Gerstl, Stefan Salzberger, Werner Straubinger und Sepp Hurm – wurde der neue 9-Sitzer-Bus von Pater Joshy gesegnet. Bürgermeister Josef Beham nutzte die Gelegenheit, um den zahlreichen Sponsoren zu danken, ohne deren Unterstützung das Projekt nicht realisierbar gewesen wäre: „Ein Fahrzeug von Eichendorfern für Eichendorfer“, betonte Beham.
Der neue, etwas kleinere Bus ersetzt das bisherige MIKAR-Fahrzeug, das der Gemeinde seit dem 22. Juli 2021 zur Verfügung stand. In dieser Zeit wurde es beachtliche 467 Mal gebucht und legte 79.002 Kilometer zurück. Der Vertrag mit dem vorherigen Fahrzeug lief aus, sodass nun ein neues Fahrzeug bereitgestellt wurde, das seit Ende Juli bereits 14 Buchungen und 1.721 Kilometer verzeichnet.
Gesponsert wird das neue Fahrzeug von zahlreichen Eichendorfer Unternehmen und Institutionen, darunter:
- Förderer- und Gewerbeverein Eichendorf
- Gemeindeentwicklung Eichendorf
- Mode Busch
- Markt Eichendorf
- Flip Mode für Kids
- Wißmann Energie & Gebäudetechnik
- Modehaus Jahrstorfer
- Sanitär- und Heizungsservice Bogner
- WN-Elektronik
- Gothaer Versicherung Daniela Schmerbeck
- Fahrschule Eder
- Markus Schachtner Haustechnik
- Michael Ziegler Isolierungen
- Gräfliche Brauerei Arco-Valley
- Ratzenböck GmbH
- Sankt Martins Apotheke
- Poppenwimmer Kfz-Meisterbetrieb
- Ambulante Pflege Süß & Lichtinger
- Landschaftsarchitektin Angela Kirschner-Eschlwelch
- Prommersberger & Kindlein GmbH
- Ergo Versicherung Franz Schraufnagl
- Haufellner Planung Engineering
- ETW GmbH
- Gebrüder Westenthanner
Mit diesem Gemeinschaftsprojekt wird ein weiterer Beitrag zur nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum geleistet, ganz im Sinne von Bürgernähe und lokalem Engagement.
Zahnpflege im Alter
Vortrag am Mittwoch, 08. Oktober ab 18.00 Uhr im Vereinsraum des Postsaales mit Zahnärztin Frau Dr. Johanna Pix
Für alle Interessierten, alle Senioren und Seniorinnen, pflegende Angehörige und Pflegepersonal
Unsere ältere Generation kann heutzutage bei guter Pflege ihre eigenen Zähne bis ins hohe Alter behalten und sich so ein großes Stück Lebensqualität bewahren.
Im Laufe der Jahre ändern sich die Bedürfnisse von Zähnen und Zahnfleisch und auch die individuellen Voraussetzungen, ausreichend Mundhygiene zu betreiben.
Was müssen ältere Menschen, pflegende Angehörige und Pflegepersonal über die Zahnpflege im Alter wissen? Mit welchen Tipps kann die tägliche Zahnputzroutine erleichtert werden und welche Rolle spielt die Pflege des Zahnersatzes?
Auf diese und weitere Fragen wird im Vortrag eingegangen.
Der Vortrag ist kostenlos, Dauer ca. 1 Std.
Preisverleihung des Luftballonweitflug-Wettbewerbs – Ballons flogen bis nach Tschechien
Eichendorf. Im Sitzungssaal der Gemeinde fand am Dienstag, 23.9 die feierliche Preisverleihung des Luftballonweitflug-Wettbewerbs statt, der anlässlich der 950-Jahr-Feier am Festsonntag, den 6. Juli, veranstaltet wurde. Bürgermeister Josef Beham begrüßte die anwesenden Gäste, Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erinnerte in seiner kurzen Ansprache an das großartige Festwochenende. Ein besonderer Dank galt hier nochmals allen Vereinen, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen dieses unvergesslichen Festes beigetragen hatten.
Große Freude herrschte darüber, dass nicht nur viele Kinder, sondern auch viele Senioren des AWO-Seniorenheimes am Wettbewerb teilnahmen. „Es war ein Fest für alle Generationen“, betonte Bürgermeister Beham. Möglich gemacht wurde die Aktion durch die enge Zusammenarbeit mit dem Verein Cosmos Heimhart unter der Leitung von Vorstand Matthias Stangl. Der Verein betreute am Festsonntag den Luftballonstand und sorgte dafür, dass insgesamt 250 rote Ballons auf die Reise geschickt werden konnten. Die Preise wurden je zur Hälfte vom Markt Eichendorf und von Cosmos finanziert.
Insgesamt wurden 33 der gestarteten Ballonkarten zurückgeschickt – eine stolze Bilanz. Der Ballon, der am weitesten flog, legte beeindruckende 69,82 Kilometer zurück und landete sogar im benachbarten Tschechien.
Über den ersten Platz freute sich Mia Gerl (10 Jahre): Ihr Ballon wurde im tschechischen Ort Zhuri gefunden – mit 69,82 km war das die weiteste Strecke. Sie durfte sich über ein Parfüm- und Beautyset freuen.
Den zweiten Platz belegte der dreijährige Lou Spieß, dessen Ballon am Großen Rachel landete – immerhin 54,7 Kilometer entfernt. Als Preis gab es eine blaue Holzgitarre und ein Lego-Dino-Spielzeug.
Den dritten Rang erreichte Johanna Hendlmeier (7 Jahre): Ihr Ballon flog bis Hohenau (51,95 km) – sie bekam dafür zwei Saisonkarten für das Freibad 2026.
Der vierte Platz ging an Karin Stiegelbauer (70 Jahre), deren Ballon 49,24 km weit flog und im Bayerischen Wald gefunden wurde. Sie durfte sich über eine schöne Orchidee freuen.
Platz fünf holte Fabian Unterhuber (8 Jahre) mit einer Flugstrecke von 47,9 km bis nach Spiegelau. Sein Preis: ein Lego Superhelden-Set.
Den sechsten Platz erreichte Luisa Brauße (6 Jahre): Ihr Ballon wurde in St. Willibald gefunden (47,23 km). Sie bekam einen Playmobil-Pferdestall.
Über Platz sieben freute sich Severin Mayer (9 Jahre) mit 42,67 km, sein Ballon landete in Schöpfweg. Dafür gab es einen Lego Technic Monstertruck.
Den achten Platz belegte Elli Lehner (4 Jahre), deren Ballon 38,39 km bis Kirchberg flog – sie erhielt eine Barbie-Puppe mit Pferd.
Neunte wurde Mariella Schilling (8 Jahre) mit 37,9 km, ebenfalls mit Fundort Kirchberg. Sie durfte sich über ein Nagel-Beauty-Set freuen.
Gleich zweimal wurde der zehnte Platz vergeben:
Toni Hackenbuchner und Emilia Forster (6 Jahre) hatten beide Ballons, die exakt 37,54 km zurücklegten und in Kirchberg gefunden wurden. Toni bekam ein Lego-Feuerwehrauto, Emilia durfte sich über ein Feengarten-Spielset freuen.
Ein besonders schöner Moment der Veranstaltung war die Spendenübergabe an die Helfer vor Ort (HvO). Am Luftballonstand war eine Spendenbox aufgestellt worden, in die Besucherinnen und Besucher großzügig insgesamt 320 Euro einwarfen. Vorstand Matthias Stangl übergab den Betrag an HvO-Mitglied Franz Busch, der sich herzlich im Namen der gesamten Gruppe bedankte.
Das gespendete Geld wird wieder direkt der Eichendorfer Bevölkerung zugutekommen, da es für die Ausstattung und den Einsatz der Helfer vor Ort verwendet wird.
Mit dieser gelungenen Aktion wurde einmal mehr deutlich: Die 950-Jahr-Feier war nicht nur ein Rückblick auf die Geschichte der Marktgemeinde, sondern auch ein lebendiges Zeichen für Gemeinschaft, Engagement und gelebtes Miteinander – von Jung bis Alt.
Foto: Die stolzen Gewinner zusammen mit dem Organisationsteam des Festes, BGM Josef Beham und Matthias Stangl der den HVO-Team die Spende von 320Euro überreicht.