Eichendorf. Während sich viele Besucher beim Hoffest am vergangenen Freitag von Musik, Kulinarik und guter Stimmung mitreißen ließen, fand im Hintergrund eine bedeutende Neuerung für die Gemeinde statt: Die Einweihung des neuen MIKAR-Autos, das der Eichendorfer Bevölkerung seit dem 29. Juli in gewohnter Weise zur Verfügung steht.
Im Beisein mehrerer Marktgemeinderäte – Max Schraufnagl, Maria Gerstl, Stefan Salzberger, Werner Straubinger und Sepp Hurm – wurde der neue 9-Sitzer-Bus von Pater Joshy gesegnet. Bürgermeister Josef Beham nutzte die Gelegenheit, um den zahlreichen Sponsoren zu danken, ohne deren Unterstützung das Projekt nicht realisierbar gewesen wäre: „Ein Fahrzeug von Eichendorfern für Eichendorfer“, betonte Beham.
Der neue, etwas kleinere Bus ersetzt das bisherige MIKAR-Fahrzeug, das der Gemeinde seit dem 22. Juli 2021 zur Verfügung stand. In dieser Zeit wurde es beachtliche 467 Mal gebucht und legte 79.002 Kilometer zurück. Der Vertrag mit dem vorherigen Fahrzeug lief aus, sodass nun ein neues Fahrzeug bereitgestellt wurde, das seit Ende Juli bereits 14 Buchungen und 1.721 Kilometer verzeichnet.
Gesponsert wird das neue Fahrzeug von zahlreichen Eichendorfer Unternehmen und Institutionen, darunter:
- Förderer- und Gewerbeverein Eichendorf
- Gemeindeentwicklung Eichendorf
- Mode Busch
- Markt Eichendorf
- Flip Mode für Kids
- Wißmann Energie & Gebäudetechnik
- Modehaus Jahrstorfer
- Sanitär- und Heizungsservice Bogner
- WN-Elektronik
- Gothaer Versicherung Daniela Schmerbeck
- Fahrschule Eder
- Markus Schachtner Haustechnik
- Michael Ziegler Isolierungen
- Gräfliche Brauerei Arco-Valley
- Ratzenböck GmbH
- Sankt Martins Apotheke
- Poppenwimmer Kfz-Meisterbetrieb
- Ambulante Pflege Süß & Lichtinger
- Landschaftsarchitektin Angela Kirschner-Eschlwelch
- Prommersberger & Kindlein GmbH
- Ergo Versicherung Franz Schraufnagl
- Haufellner Planung Engineering
- ETW GmbH
- Gebrüder Westenthanner
Mit diesem Gemeinschaftsprojekt wird ein weiterer Beitrag zur nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum geleistet, ganz im Sinne von Bürgernähe und lokalem Engagement.