Am Samstag, den 18. Mai, feierte Eichendorf mit einer Jubiläumsradtour das 950-jährige Jubiläum seiner erstmaligen urkundlichen Erwähnung und auch die Freude an Bewegung und Gemeinschaft. Denn in diesem Jahr kann leider die beliebte Xper-Bike Radtour nicht stattfinden, aber Eichendorf wollte nicht darauf verzichten. Unter dem Motto „Gesund und fit durchs Jubiläumsjahr“ wurden geführte Radtouren organisiert, die sowohl erfahrene Radfahrer als auch Familien mit Kindern ansprachen. Die Veranstaltung wurde von Ida Noneder und Lena Able vom Kulturamt der Gemeinde in Zusammenarbeit mit engagierten Radlerinnen und Radlern aus der Marktgemeinde organisiert.
Die Teilnehmer hatten die Wahl zwischen zwei unterschiedlich langen Touren. Tour 1, die längere Strecke mit insgesamt 20 Kilometern, führte von Eichendorf über Adldorf, Rengersdorf, Aufhausen, Haunersdorf, Reichersdorf und Exing bis nach Silbersberg. Diese Route war besonders für geübte Radler und E-Biker geeignet, die dabei die schöne Umgebung genießen wollten.
Die Familientour 2 war mit knapp 9 Kilometern deutlich kürzer und führte auf einer überwiegend flachen Strecke über Adldorf, Rengersdorf und Exing ebenfalls nach Silbersberg. Diese Tour war so gestaltet, dass auch die kleinen Radler problemlos mithalten konnten, sodass Familien mit Kindern die Möglichkeit hatten, gemeinsam aktiv zu sein.
Beide Touren starteten am Eichendorfer Marktplatz an der Mariensäule. Die Teilnehmer der Tour 1 trafen sich um 9:30 Uhr, die Abfahrt erfolgte um 10 Uhr. Für die Familientour versammelten sich die Radler um 10 Uhr, bevor es um 10:30 Uhr losging. Der Verlauf der Touren war locker und gesellig – unterwegs gab es zwei kurze Aktivpausen, in denen alle Teilnehmer gemeinsam einfache Bewegungs- und Dehnübungen machten, um die Gesundheit zu fördern und die Muskulatur zu lockern.
Ein besonderes Highlight war die Belohnung für die Kinder: Am Ziel, dem Hofcafé Venus in Silbersberg, erhielten sie von Bürgermeister Josef Beham ein erfrischendes Eis – ein nettes Dankeschön für die Teilnahme. Am Zielort waren für alle Teilnehmer Plätze reserviert, sodass man sich nach der Radtour entspannen konnte. Das Hofcafé Venus bot eine reichhaltige Speisekarte mit warmen und kalten Gerichten, die für eine wohlverdiente Stärkung sorgten.
Für die Kinder gab es auf dem großen Spielplatz des Hofcafés ausreichend Möglichkeiten, sich auszutoben: Schaukeln, eine Rutsche, ein großer Sandkasten und ein Bulldog-Klettergerüst sorgten für viel Freude und Abwechslung.
Der Wettergott war den Organisatoren wohlgesonnen: Trotz wechselhaften Himmel blieben alle Teilnehmer trocken, und immer wieder blitzte die Sonne durch, was die Tour noch angenehmer machte.
Insgesamt nahmen 93 Teilnehmer an Tour 1 teil, während 31 Radler die Familientour 2 fuhren. Die fast Zeitgleiche Ankunft der beiden Gruppen im Hofcafé Venus sorgte für ein stimmungsvolles und harmonisches Ende der Jubiläumsradtour.
Die Radler haben mit dieser Veranstaltung nicht nur das 950-jährige Jubiläum gebührend gefeiert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, sich in geselliger Runde aktiv zu betätigen und dabei die wunderschöne Umgebung der Marktgemeinde zu erleben. Es war ein gelungener Tag, der sicherlich vielen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben wird.
Als nächstes steht im Jubiläumsjahr die Historische Marktführung mit Ulrich Altmann am Sonntag, den 25.5 auf den Plan. Beginn ist um 17Uhr. Von der Gemeinde werden von 17Uhr bis 19Uhr bei der Mariensäule vor dem Postsaal Jubiläumskrüge, Jubiläumspins und Chroniken verkauft. Um 19Uhr findet dann am Sonntag die Jubiläums-Maiandacht an der Mariensäule (bei Regen in der Kirche) mit Bischof Dr. Stefan Oster stat.