Der Markt Eichendorf feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 950 Jahre seit der erstmaligen urkundlichen Erwähnung Eichendorfs. Anlässlich dieses historischen Ereignisses wurde ein exklusiver Jubiläums-Ansteckpin mit dem Marktwappen gestaltet.
Denn das Wappen Eichendorfs hat eine lange Geschichte: Ursprünglich war das Recht der Wappenführung den Angehörigen des Adels vorbehalten. Im Lauf der Zeit bildete sich die Gewohnheit des Siegelns von Urkunden heraus. Das Wappensiegel wurde als Beweis der Echtheit einer Urkunde unerlässlich. Städte und Märkte, aber auch viele nichtadelige Einzelpersonen kamen durch Ausstellung von Urkunden zum Recht der Wappenführung.
Das älteste bekannte Wappen/Siegel Eichendorfs stammt aus dem Jahr 1506 – aus einer Urkunde über das Kloster St. Nikola in Passau. Damals wie auch heute ist das Eichendorfer Wappen gemäß der Amtlichen Wappenbeschreibung (Blasonierung) in roter Farbe mit zwei silbernen/weißen Schrägbalken gehalten; auf dem mittleren roten Streifen im Obereck ist eine silberne Kugel. Das Wappen des Marktes Eichendorf ist dem Wappen von Landau a. d. Isar mit vertauschten Farben sehr ähnlich. Die Kugel als Beizeichen hat zusätzlich die Funktion, die beiden Wappen voneinander zu unterscheiden.
Der Jubiläumspin soll ein kleines, aber bedeutungsvolles Erinnerungsstück an die lange Geschichte Eichendorfs sein und zugleich die Verbundenheit zur Heimatgemeinde unterstreichen.
Der Jubiläumspin ist ab sofort zum Preis von 3 Euro in der Kasse (Zi. Nr. 1) im Rathaus Eichendorf erhältlich. Der Markt Eichendorf freut sich über eine rege Beteiligung an den Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr und lädt alle herzlich dazu ein, mit dem Ansteckpin ein sichtbares Zeichen zu setzen.
Bildunterschrift: Ältestes bekanntes Siegel des Marktes Eichendorf an einer Urkunde aus dem Jahre 1506 (Quelle: BayHStA München, Kloster St. Nikola Passau 1506 XII 2, Siegel 2).
Bildunterschrift: Das Wappen des Marktes Eichendorf als edler Ansteckpin