Nachrichten und Neuigkeiten

1. Bürgermeister Josef Beham und der Marktgemeinderat riefen wieder zur Landschaftssäuberungsaktion "Auframa Dama" auf. Im Zeitraum von 16.03.2024 bis 28.03.2024 konnten Freiwillige Müll in der Umwelt sammeln und diesen zur Abholung deponieren bzw. in den Bauhof bringen. In der Gemeindeverwaltung konnte man sich kostenlos Handschuhe, Müllbeutel und Greifer abholen.

Die Aktion soll dazu dienen, das Umweltbewusstsein zu stärken, die Jugendarbeit zu fördern und selbstverständlich Gutes für unsere schöne Gemeinde zu leisten.

Bürgermeister Josef Beham freut sich: "Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind! Und besonders stolz macht mich, dass viele Kinder eigeninitiativ mitmachen wollten und schon angekündigt haben, sich im nächsten Jahr wieder zu beteiligen!"

Ergebnis der Aktion sind nicht nur ein super Engagement, sondern auch ein großer Container voller Müll.

Danke an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die heuer mitgemacht haben!

2024 03 22 Müllsammeln Rama dama

P1170838

vh AuframaDama OuGHeimhart

Wasserwacht

Der Markt Eichendorf ist beim Betrieb der öffentlichen Einrichtungen stets bemüht, Energie zu sparen.

Ein attraktives Einsparpotenzial bietet die Umrüstung von „alten“ Straßenlampen auf moderne LED-Technik. Die Vorteile einer Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED sind überzeugend.  Durch den geringeren Energieverbrauch sinken die Kosten der Straßenbeleuchtung und gleichzeitig wird ein aktiver Beitrag für den Klimaschutz geleistet.

Insgesamt bestehen in der Gemeinde Eichendorf ca. 1.181 Brennstellen. Bereits in den vorherigen Jahren wurde die Straßenbeleuchtung sukzessive, teilweise mit Fördermittel, auf LED umgerüstet.

Im September 2021 wurde mit dem zuständigen Kommunalbetreuer ein Gesamtkonzept erarbeitet um die restlichen 341 Brennstellen auf LED umzurüsten.

Die bisherige Umstellung fand hauptsächlich mit Leuchtmittel des Herstellers Lunux statt. Da die Firma jedoch nicht mehr lieferfähig war mussten Umrüstvorschläge eingeholt werden. Nach Abwägung der Kosten und des Einsparpotenzials der verschiedenen Leuchtmittelhersteller fiel die Entscheidung schlussendlich auf die Leuchten der Firma Philips.

In der Sitzung vom 16.12.2021 wurde das Konzept dem Marktgemeinderat vorgestellt und die Umrüstung der restlichen Straßenlampen auf LED wurde beschlossen. Gleichzeitig holte die Verwaltung bereits Informationen bezüglich einer möglichen Förderung ein und bereitete alle notwendigen Unterlagen vor, sodass die Förderung Ende Dezember 2021 beantragt werden konnte.

Erst nachdem der Förderbescheid am 28.06.2022 bei der Verwaltung einging konnte ein Angebot bei der Bayernwerk Netz GmbH angefordert werden. Die Vergabe des Auftrags wurde in der Sitzung vom 27.07.2022 beschlossen und die Bayernwerk Netz GmbH wurde mit der Leuchtenumrüstung beauftragt.

Im Frühjahr 2023 wurden die Umrüstarbeiten durchgeführt. Durch die Umrüstung werden 156.050 KWh weniger verbraucht, was eine Energieeinsparung von 81 % bedeutet.

Informationen zur Förderung:

Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung wird durch Zuwendungen aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unter dem Vorhaben „KSI: Umrüstung der Straßenbeleuchtung in dem Markt Eichendorf auf hocheffiziente LED-Technik“ (Förderkennzeichen: 67K20005) gefördert.  Die Höhe der Zuwendung liegt bei 30 % der förderfähigen Kosten. Der Bewilligungszeiträum läuft vom 01.07.2022 bis 30.06.2023.

 Link Projektträger: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Information zur Nationalen Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investive Fördermaßnahmen.  Dies Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

2023 04 17 10 47 31 BMWK NKI Gefoerdert 4c DE 2022 quer.pdf Adobe Acrobat Standard 2017

 

Ein Auto für alle Fälle – das ist die Idee von mikar Carsharing

In Kooperation mit der Firma mikar GmbH & Co. KG bietet der Markt Eichendorf seinen Bürgerinnen und Bürgern, den Firmen und Institutionen mit mikarshare® eine neue Form der Mobilität.
Ein vielseitiger „9-Sitzer“ OPEL Movano wird eine flexible Ergänzung zum eigenen Fahrzeug und zum öffentlichen Nahverkehr.
Ab sofort kann jedermann gegen ein geringes Nutzungsentgelt (https://mymikar.de/preise) das Fahrzeug nutzen.

Das Fahrzeug hat seinen festen Standort an der Bahnanlage in 94428 Eichendorf.
Sie fahren, wann immer Sie wollen – mit Freunden und Familie, zum Badesee, zum Großeinkauf oder nutzen das Auto beim Umzug. Rund um die Uhr und preisgünstig!
Nach Fahrtende stellen Sie das Fahrzeug einfach vollgetankt an seinem Standort ab. Alles, was Sie für eine Fahrt brauchen, ist eine Fahrberechtigung (Führerschein) und eine Registrierung als mikar-Fahrer.

Und so geht´s:

• Vorerst bedarf es einer einmaligen Registrierung als Fahrer. Diese erfolgt schnell und einfach über die MIKAR APP. Diese können Sie sich im Apple App Store oder Google Play Store herunterladen.
• Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Daten, Ihres Führerscheins und der Hinterlegung einer Zahlungsart kann es bereits losgehen.
• Die Freischaltung erfolgt im Regelfall innerhalb von zwei Werktagen.
• Mithilfe der MIKAR APP auf Ihrem Smartphone können Sie Fahrten buchen und schlüsselfrei die Öffnung des Fahrzeugs veranlassen.
• Papiere und Autoschlüssel liegen dann im Fahrzeug für Sie bereit.
• Der Parkplatz des Fahrzeuges ist sowohl in der App als auch auf unserer Website in der Karte gekennzeichnet.
• Die aktuellen Preise können die Nutzer unter https://mikar.de/fahrzeuge-preise/ einsehen oder bei Buchungsanfrage direkt in der App.
• Alle weiteren Abläufe und Tipps können in der App oder auf unserer Website gefunden werden: https://mikar.de/so-gehts/ https://mikar.de/faq/
• Weiterhin steht für Notfälle unser Chatbot 24 Stunden / 7 Tage die Woche zur Verfügung.

 Standorteröffnung mit den Sponsoren

Folgende Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Gemeindegebiet:

  • Gasthof Kirschner
    Lappersdorf 34
    94428 Eichendorf
    Telefon: 09956/681
    Fax: 09956/664
    E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Zum alten Brauhaus
    Alexandra Flexeder
    Exing 7
    94428 Eichendorf
    Telefon: 09956/350
    Fax: 09956/371
    www.zum-alten-brauhaus.info
  • Ferienwohnung /Zimmer Schwenold
    Oberanger 28
    94428 Eichendorf
    Telefon: 0160/5575651
    E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Übernachtungsmöglichkeiten für den Landkreis finden Sie hier