Banner RamaDama 728px Internet adobe express

Da die Umweltaktion „Auframa Dama“ in den vergangenen Jahren so erfolgreich war, entschied man sich dazu sie dieses Jahr wieder durchzuführen.

Die Aktion startet am Samstag, 05.04.2025, und endet am Gründonnerstag, 17.04.2025. Die zweite Aktionswoche wurde bewusst in die Osterferien gelegt, um auch den Kindern ausreichend Zeit zu geben, sich daran zu beteiligen.

Freiwillige Helfer können sich ab 31.03.2025 im Rathaus anmelden und eine Ausrüstung, bestehend aus Müllsäcken und Handschuhen, abholen. Bei der Anmeldung wird um den Namen, Telefonnummer, Anzahl der Helfer (sofern in Gruppen gesammelt wird) und um Angabe des Bereichs, wo gesammelt wird, gebeten. Stark befahrene Straßen sollten dabei vermieden werden. Des Weiteren ist das Tragen von Warnwesten und ggf. das Aufstellen von Warndreiecken empfehlenswert. Der gesammelte Müll kann an folgenden Plätzen zur Abholung abgelegt werden:

  • Kröhstorf, Bushaltebucht
  • Aufhausen, Busbahnhof
  • Eichendorf, Bauhof

Als Belohnung für den Einsatz für die Umwelt werden aufgrund unseres Jubiläumsjahres für die fleißigen Sammler auf den vorher angemeldeten Bereichen kleine Ostereier versteckt, welche sie für das Festwochenende am 05. und 06. Juli gegen Biermarkerl, Essensgutscheine, Kindercocktails oder Eis eintauschen können.

Das Einsammeln der Müllsäcke erfolgt am Donnerstag, 10.04.2025, und am Donnerstagnachmittag, 17.04.2025. Die Rama-Dama-Aktion endet am 17.04.2025 um 12 Uhr, damit der Abfall noch vor dem langen Osterwochenende eingesammelt werden kann und dieser nicht noch tagelang liegen bleibt.

Bei der Müllsammlung sollten unbedingt Handschuhe getragen werden, ideal wären Greifer. Bei bedenklichen Stoffen und Gegenständen, wie z. B. Scharfkantigem, ist Vorsicht geboten!

Es werden alle Vereine, Verbände, Ortsgruppen und Einzelpersonen aufgerufen, sich an dieser sinnvollen Aktion zu beteiligen! Wohlstandsmüll, Hinterlassenschaften von Umweltsündern und alles was nichts in der Natur zu suchen hat, sollen eingesammelt und entsorgt werden um unsere Umwelt zu schützen.

Bei Rückfragen kann man sich gerne an die Gemeindeverwaltung, Lena Able (09952 930142, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.