• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Markt Eichendorf

  • Marktgemeinde Eichendorf
  • Rathaus & Politik
  • Bauen, Wohnen, Energie & Umwelt
  • Bildung & Kultur
  • Einrichtungen
  • Freizeit, Vereine & Tourismus
  • Gesundheit & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
Aktuelle Seite: Home

Schnellmenü

  • Nachrichten und Neuigkeiten
  • Was erledige ich wo?
  • Telefon - Mail Verzeichnis
  • Veranstaltungskalender
  • Gemeindeinfoblatt
  • Sitemap - Inhalt

Marktgemeinde Eichendorf

  • Bekanntmachungen
  • Bilder der Gemeinde
  • Downloads - Eichendorf
  • Eichendorf Zehner
  • Bürger-Infobroschüre
  • Gemeindeentwicklung
  • Gemeindeinfoblatt
  • Gemeindeinfoblatt Download
  • Geschichte
  • Kurzportrait
  • Ortsplan - Straßenverzeichnis
  • Ortsteile
  • Verkehrsanbindung - Karte
  • Wappen
  • Zahlen, Daten, Statistik

Impressum
Datenschutzerklärung

breitbandausbau

xperregio 180px

xperbike180px

bayern atlas180px

Externer Link zu Waldwasser

Bürgerserviceportal

logo postsaal250px

Postsaal Eichendorf

logo postsaal250px

Hier gehts zu den Postsaalseiten.

Dahoam in Eichendorf
Zum Infoportal
infoportal dinby

Veranstaltungskalender

Nachrichten und Neuigkeiten

Maibaumaufstellen im AWO Seniorenheim

Viel zu sehen gab es am Montag, 29. April 2024 für die Bewohner des Altersheimes der AWO. Die Senioren hatten Grund zur Freude. Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum aufgestellt. Bürgermeister Josef Beham und unsere Seniorenbeauftragte Birgit Knogl besuchten das Maibaumfest und unterstützten die fleißigen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Markt Eichendorf.

Maibaumaufstellen AWO

Klima-Malwettbewerb "Meine Stadt von morgen" für Grundschulkinder

Der Klimawandel wird noch viele Generationen beschäftigen. Darum es ist wichtig, dass sich gerade Kinder und Jugendliche verstärkt mit Klima- und Umweltthemen auseinandersetzen. Aus diesem Grund laden der Landkreis Dingolfing-Landau und die Stadt Dingolfing vom 24. April bis 10. Juni 2024 zu einem Klima-Malwettbewerb ein. Alle Grundschulkinder des Landkreises dürfen kreativ werden und Bilder zum Thema ‚‚Meine Stadt von morgen‘‘ malen und einreichen. Die Preisverleihung mit tollen Gewinnen erfolgt am 23. Juni 2024 zum 1. Natur.Erlebnis.Fest.

Der Landkreis Dingolfing-Landau und die Stadt Dingolfing rufen zur Teilnahme am Malwettbewerb auf. Unter dem Motto „Meine Stadt von morgen“ können die Wettbewerbsbeiträge bis zum 10. Juni 2024 beim Landratsamt Dingolfing-Landau, postalisch oder persönlich, eingereicht werden (Obere Stadt 1, 84130 Dingolfing, Klimaschutzmanagement).

Der künstlerischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bilder von erfinderischen Ideen, die unsere Städte klima- und umweltfreundlicher machen, sind genauso möglich wie Utopien und Wunschvorstellungen von einer nachhaltigeren und besseren Zukunft.

Die eingereichten Bilder (DIN A4 Querformat) müssen auf der Rückseite mit Name, Vorname, Alter, Schule, Schulklasse, Tel.-Nr., E-Mail-Adresse und Titel des Bildes (falls Titel vorhanden) beschriftet werden. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Einwilligungserklärung zwingend beizufügen. Diese und weitere Informationen finden Sie auf der Website https://wirtschaft-dingolfing-landau.de/kinder-malen-klimastadt-von-morgen/.

Teilnehmen können Schüler und Schülerinnen der Grundschulen des Landkreises Dingolfing-Landau. Die Bilder werden von einer Fachjury beurteilt und ausgezeichnet. Auf die Gewinner warten tolle Preise! Das Projekt wird von der Sparkassenstiftung der Sparkasse Niederbayern-Mitte unterstützt.

Die Auszeichnung und Preisverleihung erfolgt am 23. Juni 2024 zum 1. Natur.Erlebnis.Fest auf der Zirkuswiese in Dingolfing. Die herausragendsten Bilder werden dort auch ausgestellt.

Klima Malwettbewerb

 

Besprechung der Führungskräfte der niederbayerischen Polizei im Postsaal in Eichendorf

Zu ihrer turnusmäßigen Dienstbesprechung trafen sich am Dienstag, 23.04.2024, die Führungskräfte der niederbayerischen Polizei im Markt Eichendorf.

Die Besprechung wird unter der Leitung des Herrn Polizeipräsidenten einmal monatlich beim Polizeipräsidium Niederbayern in Straubing oder einer auswärtigen Besprechungsörtlichkeit im Regierungsbezirk Niederbayern durchgeführt. Der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde Eichendorf, Herr Josef Beham, hatte als Örtlichkeit für die 117. Veranstaltung dieser Art den Postsaal zur Verfügung gestellt.

Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Polizeipräsident Roland Kerscher begrüßte Bürgermeister Josef Beham die Leiterinnen und Leiter der Sachgebiete und Organisationseinheiten des Polizeipräsidiums Niederbayern und der niederbayerischen Polizeidienststellen und stellte den Markt Eichendorf mit seinen Einrichtungen vor. In seinem Grußwort bedankte er sich für das hohe tägliche Engagement und die hervorragende Arbeit der niederbayerischen Polizei.

Polizeipräsident Roland Kerscher dankte Bürgermeister Josef Beham herzlich für die Bereitstellung des Postsaals als Tagungsörtlichkeit sowie für seine wertschätzenden Worte und überreichte ihm ein kleines Präsent.

Im Anschluss erörterten die Besprechungsteilnehmer aktuelle polizeiinterne Themenfelder im Rahmen der Dienstbesprechung.

BGM und Polizeipräsident

(Der Erste Bürgermeister des Marktes Eichendorf Josef Beham und der niederbayerische Polizeipräsident Roland Kerscher.)

 

Eichendorfer Freibad öffnet wieder - Pünktlich zum 1. Mai geht es los!

Am 1. Maifeiertag öffnet das Freibad Eichendorf um 09:00 Uhr wieder seine Pforten.

Für viele Wasserratten ist ein Sommer ohne Freibad nicht vorstellbar und viele der Freibadbegeisterten warten bereits sehnsüchtig auf die Eröffnung des Freibades, welches dann täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet ist. Bei entsprechend schlechter Witterung behalten wir uns verkürzte Öffnungszeiten vor.

Der Markt Eichendorf legt sehr großen Wert auf Familienfreundlichkeit, weswegen die Eintrittspreise für das Bad auch heuer nicht erhöht wurden. Auch gibt es für Geschwister, Ehepaare und Familien vergünstigte Saisonkarten. 

Einzelkarten:

  • Kinder bis 6 Jahre: frei
  • Einzelkarte (bis 16 Jahre) Schüler, Lehrlinge, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende und Schwerbehinderte: 1,50 €
  • Einzelkarte (über 16 Jahre): 3,00 €
  • Abendkarte (ab 18 Uhr): 2,00 €

12er-Karten:

  • 12er-Karte (bis 16 Jahre): 15,00 €
  • 12er-Karte (über 16 Jahre): 30,00 €
  • 12er-Karte (Schwerbehinderte): 15,00 €

Saisonkarten:

  • Saisonkarte für Schüler (bis 16 Jahre): 25,00 €
  • Saisonkarte für Erwachsene: 50,00 €
  • Saisonkarte für Schwerbehinderte: 25,00 €
  • Saisonkarte für Geschwister: 50,00 €
  • Saisonkarte für Familien: 100,00 €
  • Saisonkarte für Ehepaare: 75,00 €

Für Ehrenamtskarteninhaber gibt es eine Ermäßigung bei der Saisonkarte. Fragen Sie an der Freibadkasse nach!

Die Saisonkarten können direkt an der Freibadkasse erworben werden, dort wird auch gleich das Foto gemacht. Das Pfand für die Chipkarte beträgt 5,00 €. Bereits vorhandene Chipkarten können natürlich weiter genutzt werden. Für Ermäßigungen sind entsprechende Nachweise mitzubringen.

Auf der Sonnenterrasse im Freibad Eichendorf lässt es sich gut aushalten. Das Team der Familie Pitscheneder freut sich auf Ihen Besuch. Neben den klassischen "Freibad-Pommes" bieten sie ein reichhaltiges Angebot an Speisen sowie kühlen und heißen Getränken. Genießen Sie den Blick von der Sonnenterrasse auf alle Becken.

Das Kiosk-Team benötigt übrigens noch Unterstützung, die Arbeitszeiten können individuell abgesprochen werden! Bei Interesse wenden Sie sich direkt an Herrn Pitscheneder unter der Telefonnummer 0172/2747902.

Freibaderöffnung 2024

  1. Startschuss für die Erschließung des Baugebietes „Exing-Ost“
  2. Neue Regelungen zur Wahlplakatierung für die Bundestagswahl im Gemeindegebiet Eichendorf
  3. Eichendorfer Rathaus in KW 16 eingeschränkt geöffnet
  4. Neu- & Ersatzpflanzungen von Bäumen
  5. Vollsperrung Staatsstraße 2115 - Ersatzneubau Vilskanal-Brücke bei Kröhstorf

Seite 30 von 87

  • Start
  • Zurück
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Weiter
  • Ende
 
© 2025 Markt Eichendorf