• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Markt Eichendorf

  • Marktgemeinde Eichendorf
  • Rathaus & Politik
  • Bauen, Wohnen, Energie & Umwelt
  • Bildung & Kultur
  • Einrichtungen
  • Freizeit, Vereine & Tourismus
  • Gesundheit & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
Aktuelle Seite: Home

Schnellmenü

  • Nachrichten und Neuigkeiten
  • Was erledige ich wo?
  • Telefon - Mail Verzeichnis
  • Veranstaltungskalender
  • Gemeindeinfoblatt
  • Sitemap - Inhalt

Marktgemeinde Eichendorf

  • Bekanntmachungen
  • Bilder der Gemeinde
  • Downloads - Eichendorf
  • Eichendorf Zehner
  • Bürger-Infobroschüre
  • Gemeindeentwicklung
  • Gemeindeinfoblatt
  • Gemeindeinfoblatt Download
  • Geschichte
  • Kurzportrait
  • Ortsplan - Straßenverzeichnis
  • Ortsteile
  • Verkehrsanbindung - Karte
  • Wappen
  • Zahlen, Daten, Statistik

Impressum
Datenschutzerklärung

breitbandausbau

xperregio 180px

xperbike180px

bayern atlas180px

Externer Link zu Waldwasser

Bürgerserviceportal

logo postsaal250px

Postsaal Eichendorf

logo postsaal250px

Hier gehts zu den Postsaalseiten.

Dahoam in Eichendorf
Zum Infoportal
infoportal dinby

Veranstaltungskalender

Nachrichten und Neuigkeiten

Osterbrunnen grüßt ins Vilstal

Auch dieses Jahr machten sich die Eigenheimer und Gartenfreunde aus Eichendorf daran, die Mariensäule mit dem Brunnen wieder österlich zu schmücken und den Marktplatz zu verschönern.

Bereits zum 20. Mal wurde der, aus dem Jahr 2004 entstandene, Osterbrunnen aufgestellt. Dieser wurde damals von Karl Zankl entworfen und von den Mitgliedern Helmut Eisenreich und Konrad Weichselgartner gebaut und in den Folgejahren weiter ergänzt, umgestaltet und ausgebessert und ziert somit seit 21 Jahren unseren Marktplatz.

Der Osterbrunnen, damals noch ohne Krone und Blumensonne, wurde am 04. April 2004 vom damaligen Eichendorfer Kaplan Jürgen Reihofer bei der Palmprozession gesegnet.

Das Bild zeigt die Helfer Ludwig Able, Karl Heinz Wallner, Manfred Buchta und Siegfried Nigl, die heuer den Osterbrunnen aufbauten. Auch waren heuer junge, begeisterte Zuschauer mit dabei und verfolgten den Aufbau. Erster Bürgermeister Josef Beham bedankte sich für die Verschönerung des Marktplatzes und lud die Helfer im Anschluss zu Kaffee und Kuchen in die Bäckerei Bittner ein.

Bild v.Links: Ludwig Able, Karl Heinz Wallner, Manfred Buchta und Siegfried Nigl, die heuer den Osterbrunnen aufbauten und 1. Bürgermeister Josef Beham. 

Foto Osterbrunnen

Neue Gebührensatzung für das Bestattungswesen im gemeindlichen Friedhof

Der Marktgemeinderat Eichendorf hat in der Sitzung vom 30.01.2025 die Gebührensatzung für das Bestattungswesen im gemeindlichen Friedhof Eichendorf beschlossen mit Inkrafttreten zum 01.03.2025. Die Bekanntmachung wird an der Anschlagtafel in der Postsaal-Passage ausgehängt und auf der Internetseite des Marktes Eichendorf (www.markt-eichendorf.de) in der Rubrik „Bekanntmachungen“ eingestellt. Die Satzung liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Eichendorf, Marktplatz 5, Zimmer Nr. 1, zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Sie ist des Weiteren auf der Internetseite www.markt-eichendorf.de unter „Ortsrecht“ bereitgestellt.

 

Ein Hoch auf das Jubiläumsjahr

Ein besonderes Erinnerungsstück zum 950. Geburtstag Eichendorfs

In diesem Jahr jährt sich die erstmalige urkundliche Erwähnung Eichendorfs zum 950. Mal – Anlass genug, dies gebührend zu feiern. Im September letzten Jahres wurde in der Sitzung des Marktgemeinderates der Grundstein für die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr gelegt.

Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr auf den Tag genau am 950. Geburtstag Eichendorfs am 24. März mit einem Politischen Festakt im Postsaal.

Seit 1. April gibt es im Foyer des Rathauses die Historische Ausstellung „Eichendorf – Eine Reise durch die Zeit“ zu bestaunen, aktuell läuft die Umweltaktion „Auframa-Dama“ mit Ostereiersuche, die Jubiläums-Seniorenrundfahrt findet am 10. April statt und am 25. Mai eine Historische Marktführung sowie im Anschluss eine Jubiläums-Maiandacht mit Bischof Oster an der Mariensäule am Marktplatz.

Am 18. Juni findet im Eichendorfer Freibad ein Familienfest statt und als Höhepunkt des Jubiläumsjahres am 5. und 6. Juli das große Festwochenende auf dem Gelände des Rathaus- und Postsaalinnenhofes und den Bereichen Zum Anger und Oberanger.

Über 30 Vereine und Institutionen aus der ganzen Marktgemeinde Eichendorf beteiligen sich an den Vorbereitungen für das große Festwochenende und sind am Samstag und Sonntag in den verschiedensten Bereichen von Getränkeständen über Speisen bis hin zu Mitmach-Aktionen, Kinderangeboten und Kulturellen Beiträgen im Einsatz. Unterstützt werden der Markt Eichendorf und die Vereine dabei von Anfang an tatkräftig durch die Brauerei Graf-Arco aus Adldorf, welche nicht nur das nötige Veranstaltungsequipment zur Verfügung stellt sondern auch mit Rat und Tat bei den Vorbereitungen unterstützt.

Ihre große Verbundenheit zur Gemeinde und zum Jubiläumsjahr hat die Brauerei Graf Arco auf besondere Weise zum Ausdruck gebracht: Sie hat Festkrüge produzieren lassen, die mit dem Logo des Jubiläumsjahres verziert sind und an dieses besondere Ereignis erinnern sollen.

Die Übergabe der Krüge an die Gemeinde erfolgte heute mit Brauereidirektor Georg Reichert und Gebietsverkaufsleiter Robert Dullinger. Bürgermeister Josef Beham, Geschäftsleiter Franz Enzensberger, Ida Noneder und Lena Able vom Kulturamt nahmen die Jubiläumskrüge stellvertretend für den Markt Eichendorf entgegen und bedankten sich bei der Brauerei nicht nur für die Krüge sondern auch für die sehr gute und unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen Brauerei und Marktgemeinde.

Die Krüge sind streng limitiert und können ab sofort im Rathaus in Eichendorf in der Kasse (Zimmer Nr. 1) für 950 Cent, also 9,50 € als besondere Erinnerung an das Jubiläumsjahr erworben werden. Auch am Festsonntag, den 6. Juli, werden die Jubiläumskrüge – sofern bis dahin noch vorrätig – am Info-Stand der Gemeinde verkauft.

„Der Erlös aus dem Verkauf der Jubiläumskrüge soll an einen guten Zweck gehen“, sind sich Bürgermeister Josef Beham und Brauereidirektor Georg Reichert einig und so wurde gemeinsam beschlossen, den Erlös aus dem Krugverkauf an die Eichendorfer Helfer vor Ort zu spenden.

Pressefoto Jubiläumsbierkrug Eichendorf

Lena Able (Kulturamt), Gebietsverkaufsleiter Robert Dullinger, Ida Noneder (Kulturamt), Brauereidirektor Georg Reichert, Bürgermeister Josef Beham und Geschäftsleiter Franz Enzensberger mit den Eichendorfer Jubiläumskrügen

Foto: Franz Zehrer 

Gesund und fit durchs Jubiläumsjahr – Auf die Radl, fertig, los!

Geführte Radtouren mit Aktivpausen am 18. Mai – auch für Familien geeignet

Eichendorf feiert in diesem Jahr das 950-jährige Jubiläum seiner erstmaligen urkundlichen Erwähnung.

Im Rahmen des Jubiläumsjahres haben Ida Noneder und Lena Able vom Kulturamt der Gemeinde gemeinsam mit einigen aktiven und engagierten Radlerinnen und Radlern aus der Marktgemeinde eine Jubiläumsradtour unter dem Motto „Gesund und fit durch das Jubiläumsjahr“ organisiert.

Neben allen geübten Radlern und E-Bikern wollen die Organisatoren aber auch Familien mit Kindern ansprechen und haben deshalb zwei unterschiedliche Routen ausgearbeitet:

Die Tour 1 führt auf insgesamt 20 Kilometern von Eichendorf über Adldorf, Rengersdorf, Aufhausen, Haunersdorf, Reichersdorf und Exing nach Silbersberg.

Die Familientour „Tour 2“ führt auf knapp 9 Kilometern über Adldorf, Rengersdorf und Exing auf überwiegend flacher Strecke nach Silbersberg. So haben auch die Kleinen die Möglichkeit, die ganze Tour mit ihrem Radl selbst mitzufahren. Vor Ort angekommen bekommt jedes Kind von Bürgermeister Josef Beham als Belohnung ein Eis spendiert.

Beide Touren starten am Eichendorfer Marktplatz an der Mariensäule; Treffpunkt zur Tour 1 ist um 9:30 Uhr (Abfahrt 10 Uhr), Treffpunkt zur Familientour Tour 2 ist um 10 Uhr (Abfahrt 10:30).

Während der Touren finden zwei kurze Aktivpausen statt, bei denen gemeinsam Bewegungs- und Dehnübungen für den ganzen Körper durchgeführt werden um die Gesundheit und Fitness zu stärken.

Für die Sicherheit der Radlerinnen und Rader bildet bei beiden Touren ein Fahrzeug des gemeindlichen Bauhofes den Abschluss der Radlergruppen.

Ziel beider Touren ist das Hofcafé Venus in Silbersberg. Geplant ist, dass beide Gruppen zur ungefähr gleichen Zeit dort ankommen. Für alle teilnehmenden Radlerinnen und Radler sind am Ziel in Silbersberg schattige Plätze reserviert. Das Hofcafé Venus hat eine reichhaltige Speisekarte mit warmen und kalten Gerichten, sodass sich die Radler nach der Tour stärken können. Auf dem großen Spielplatz des Hofcafés warten auf die Kinder neben Schaukeln und Rutsche ein großer Sandkasten sowie ein Bulldog-Klettergerüst.

Alle Radlerinnen und Radler der Marktgemeinde Eichendorf sind herzlich dazu eingeladen, an der Gesundheitsradtour teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Um die Radtouren besser planen zu können bitten die Organisatoren um kurze Anmeldung im Kulturamt der Gemeinde bei Lena Able oder Ida Noneder unter Tel. 09951/9301-42 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Radtour Gesund und Fit durch das Jubiläumsjahr am 18. Mai

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Ludwig Stömmer, Konrad Stömmer, Angela Pinkl, Gerhard Pinkl, Sieglinde Sommer, Michael Kremheller, Barbara Stömmer, Martha Kremheller, Josef Kastenmaier, Bürgermeister Josef Beham und Ida Noneder vom Kulturamt der Gemeinde freuen sich auf die Jubiläumsradtour

 

Jubiläumsradtour durch Eichendorf – Gesund und fit durchs Jubiläumsjahr

Am Samstag, den 18. Mai, feierte Eichendorf mit einer Jubiläumsradtour das 950-jährige Jubiläum seiner erstmaligen urkundlichen Erwähnung und auch die Freude an Bewegung und Gemeinschaft. Denn in diesem Jahr kann leider die beliebte Xper-Bike Radtour nicht stattfinden, aber Eichendorf wollte nicht darauf verzichten. Unter dem Motto „Gesund und fit durchs Jubiläumsjahr“ wurden geführte Radtouren organisiert, die sowohl erfahrene Radfahrer als auch Familien mit Kindern ansprachen. Die Veranstaltung wurde von Ida Noneder und Lena Able vom Kulturamt der Gemeinde in Zusammenarbeit mit engagierten Radlerinnen und Radlern aus der Marktgemeinde organisiert.

Die Teilnehmer hatten die Wahl zwischen zwei unterschiedlich langen Touren. Tour 1, die längere Strecke mit insgesamt 20 Kilometern, führte von Eichendorf über Adldorf, Rengersdorf, Aufhausen, Haunersdorf, Reichersdorf und Exing bis nach Silbersberg. Diese Route war besonders für geübte Radler und E-Biker geeignet, die dabei die schöne Umgebung genießen wollten.

Die Familientour 2 war mit knapp 9 Kilometern deutlich kürzer und führte auf einer überwiegend flachen Strecke über Adldorf, Rengersdorf und Exing ebenfalls nach Silbersberg. Diese Tour war so gestaltet, dass auch die kleinen Radler problemlos mithalten konnten, sodass Familien mit Kindern die Möglichkeit hatten, gemeinsam aktiv zu sein.

Beide Touren starteten am Eichendorfer Marktplatz an der Mariensäule. Die Teilnehmer der Tour 1 trafen sich um 9:30 Uhr, die Abfahrt erfolgte um 10 Uhr. Für die Familientour versammelten sich die Radler um 10 Uhr, bevor es um 10:30 Uhr losging. Der Verlauf der Touren war locker und gesellig – unterwegs gab es zwei kurze Aktivpausen, in denen alle Teilnehmer gemeinsam einfache Bewegungs- und Dehnübungen machten, um die Gesundheit zu fördern und die Muskulatur zu lockern.

Ein besonderes Highlight war die Belohnung für die Kinder: Am Ziel, dem Hofcafé Venus in Silbersberg, erhielten sie von Bürgermeister Josef Beham ein erfrischendes Eis – ein nettes Dankeschön für die Teilnahme. Am Zielort waren für alle Teilnehmer Plätze reserviert, sodass man sich nach der Radtour entspannen konnte. Das Hofcafé Venus bot eine reichhaltige Speisekarte mit warmen und kalten Gerichten, die für eine wohlverdiente Stärkung sorgten.

Für die Kinder gab es auf dem großen Spielplatz des Hofcafés ausreichend Möglichkeiten, sich auszutoben: Schaukeln, eine Rutsche, ein großer Sandkasten und ein Bulldog-Klettergerüst sorgten für viel Freude und Abwechslung.
Der Wettergott war den Organisatoren wohlgesonnen: Trotz wechselhaften Himmel blieben alle Teilnehmer trocken, und immer wieder blitzte die Sonne durch, was die Tour noch angenehmer machte.

Insgesamt nahmen 93 Teilnehmer an Tour 1 teil, während 31 Radler die Familientour 2 fuhren. Die fast Zeitgleiche Ankunft der beiden Gruppen im Hofcafé Venus sorgte für ein stimmungsvolles und harmonisches Ende der Jubiläumsradtour.
Die Radler haben mit dieser Veranstaltung nicht nur das 950-jährige Jubiläum gebührend gefeiert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, sich in geselliger Runde aktiv zu betätigen und dabei die wunderschöne Umgebung der Marktgemeinde zu erleben. Es war ein gelungener Tag, der sicherlich vielen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben wird.

Als nächstes steht im Jubiläumsjahr die Historische Marktführung mit Ulrich Altmann am Sonntag, den 25.5 auf den Plan. Beginn ist um 17Uhr. Von der Gemeinde werden von 17Uhr bis 19Uhr bei der Mariensäule vor dem Postsaal Jubiläumskrüge, Jubiläumspins und Chroniken verkauft. Um 19Uhr findet dann am Sonntag die Jubiläums-Maiandacht an der Mariensäule (bei Regen in der Kirche) mit Bischof Dr. Stefan Oster statt.

vh Jubiläumsradtour Tour2

vh Jubiläumsradtour Tour 1 (1)

vh Jubiläumsradtour Tour 1 (2)

vh Jubiläumsradtour Übungen

vh Jubiläumsradtour Ankunft

  1. Das Eichendorfer Freibad macht sich bereit für die neue Badesaison
  2. Baugebiet „Aufhausen-West“ – die Winterpause ist vorbei – die Arbeiten gehen in die finale Phase!
  3. 40 Jahre Engagement und Leidenschaft
  4. 950 Jahre Politische Auftaktveranstaltung
  5. Markt Eichendorf Rosenpflanzaktion

Seite 6 von 87

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 
© 2025 Markt Eichendorf