Ein besonderes Erinnerungsstück zum 950. Geburtstag Eichendorfs
In diesem Jahr jährt sich die erstmalige urkundliche Erwähnung Eichendorfs zum 950. Mal – Anlass genug, dies gebührend zu feiern. Im September letzten Jahres wurde in der Sitzung des Marktgemeinderates der Grundstein für die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr gelegt.
Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr auf den Tag genau am 950. Geburtstag Eichendorfs am 24. März mit einem Politischen Festakt im Postsaal.
Seit 1. April gibt es im Foyer des Rathauses die Historische Ausstellung „Eichendorf – Eine Reise durch die Zeit“ zu bestaunen, aktuell läuft die Umweltaktion „Auframa-Dama“ mit Ostereiersuche, die Jubiläums-Seniorenrundfahrt findet am 10. April statt und am 25. Mai eine Historische Marktführung sowie im Anschluss eine Jubiläums-Maiandacht mit Bischof Oster an der Mariensäule am Marktplatz.
Am 18. Juni findet im Eichendorfer Freibad ein Familienfest statt und als Höhepunkt des Jubiläumsjahres am 5. und 6. Juli das große Festwochenende auf dem Gelände des Rathaus- und Postsaalinnenhofes und den Bereichen Zum Anger und Oberanger.
Über 30 Vereine und Institutionen aus der ganzen Marktgemeinde Eichendorf beteiligen sich an den Vorbereitungen für das große Festwochenende und sind am Samstag und Sonntag in den verschiedensten Bereichen von Getränkeständen über Speisen bis hin zu Mitmach-Aktionen, Kinderangeboten und Kulturellen Beiträgen im Einsatz. Unterstützt werden der Markt Eichendorf und die Vereine dabei von Anfang an tatkräftig durch die Brauerei Graf-Arco aus Adldorf, welche nicht nur das nötige Veranstaltungsequipment zur Verfügung stellt sondern auch mit Rat und Tat bei den Vorbereitungen unterstützt.
Ihre große Verbundenheit zur Gemeinde und zum Jubiläumsjahr hat die Brauerei Graf Arco auf besondere Weise zum Ausdruck gebracht: Sie hat Festkrüge produzieren lassen, die mit dem Logo des Jubiläumsjahres verziert sind und an dieses besondere Ereignis erinnern sollen.
Die Übergabe der Krüge an die Gemeinde erfolgte heute mit Brauereidirektor Georg Reichert und Gebietsverkaufsleiter Robert Dullinger. Bürgermeister Josef Beham, Geschäftsleiter Franz Enzensberger, Ida Noneder und Lena Able vom Kulturamt nahmen die Jubiläumskrüge stellvertretend für den Markt Eichendorf entgegen und bedankten sich bei der Brauerei nicht nur für die Krüge sondern auch für die sehr gute und unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen Brauerei und Marktgemeinde.
Die Krüge sind streng limitiert und können ab sofort im Rathaus in Eichendorf in der Kasse (Zimmer Nr. 1) für 950 Cent, also 9,50 € als besondere Erinnerung an das Jubiläumsjahr erworben werden. Auch am Festsonntag, den 6. Juli, werden die Jubiläumskrüge – sofern bis dahin noch vorrätig – am Info-Stand der Gemeinde verkauft.
„Der Erlös aus dem Verkauf der Jubiläumskrüge soll an einen guten Zweck gehen“, sind sich Bürgermeister Josef Beham und Brauereidirektor Georg Reichert einig und so wurde gemeinsam beschlossen, den Erlös aus dem Krugverkauf an die Eichendorfer Helfer vor Ort zu spenden.
Bildunterschrift: Lena Able (Kulturamt), Gebietsverkaufsleiter Robert Dullinger , Ida Noneder (Kulturamt), Brauereidirektor Georg Reichert, Bürgermeister Josef Beham und Geschäftsleiter Franz Enzensberger mit den Eichendorfer Jubiläumskrügen